Spinell gilt als edles Mineral mit der reichsten Farbpalette. Seine chemische Zusammensetzung ähnelt der von Rubinen und Saphiren. Dieser farbige Stein gilt als seltenes Mineral. Aus diesem Grund haben die hochwertigen Proben einen sehr hohen Wert, der bis zu mehreren tausend Dollar pro Karat beträgt. Experten weisen auf das Defizit an Spinell in Edelsteinqualität auf dem Weltmarkt hin.
Der Marktpreis von Spinell-Edelsteinen wird von der Farbe der Kristalle beeinflusst, insbesondere von ihrem Reichtum sowie ihrer Reinheit und Herkunft. Der Preis verschiedener Farbvarianten variiert stark.
Schmuckhersteller verwenden seit jeher Spinell. Früher wurden seine transparenten roten Kristalle fälschlicherweise als Rubine bezeichnet. Den Aufzeichnungen des Reisenden Marco Polo zufolge wird der rosafarbene Spinell aus Badakhshan „Bala-Rubin“ genannt. Die Europäer nannten dieses Mineral „Balas“ und benannten es nach dem alten Namen Badakhshan. Die Franzosen wandelten den Namen „Rubin Balas“ in „ Rubinballen“, und seit Beginn des 20. Jahrhunderts werden diese Steine auch als „Ballenspinell“ bezeichnet.
Die vielfarbigen Spinellkristalle zählten zu allen Zeiten zu den teuersten Edelsteinen. Die königlichen Insignien wurden mit diesen Mineralien geschmückt, weshalb Spinell zu den Symbolen der Macht zählte. Es ist bekannt, dass edle bordeauxrote Steine die Kronen der Kaiser des Russischen und Deutschen Reiches sowie der Könige von Großbritannien und Frankreich schmückten. Spinell war prominent auf der „Mütze von Monomach“ zu sehen, die zur Krönung russischer Fürsten verwendet wurde. Im 18. Jahrhundert wurde ein einzigartiger Spinellkristall mit einem Gewicht von 398,72 Karat, der aus der Monomach-Mütze stammte, auf die Krone der russischen Kaiserin Katharina II. gesetzt. Die östlichen Herrscher, die über unzählige Reichtümer verfügten, liebten es, ihre Throne mit Spinellen zu schmücken. Es ist interessant, dass wir mithilfe moderner Methoden zur Edelsteindiagnostik herausgefunden haben, dass es sich bei einigen der berühmtesten Rubine der Welt tatsächlich um Kristalle aus edlem Spinell handelt. Dies ist der Fall beim „Timur Ruby“ des britischen Finanzministeriums mit einem Gewicht von 361 Karat und beim „Black Prince Ruby“ mit einem Gewicht von 170 Karat.
Natürlicher Spinell unterliegt aufgrund der einzigartigen Eigenschaften dieser Steine keiner Veredelung. Es wurden jedoch einige Methoden zur Züchtung synthetischer Kristalle entwickelt. Aus diesem Grund stoßen wir oft auf synthetische Spinellexemplare im Angebot, die mit herkömmlichen diagnostischen Methoden nur schwer von echten Mineralien natürlichen Ursprungs zu unterscheiden sind. Beim Kauf eines teuren Spinells sollten Sie unbedingt auf ein Gutachten eines unabhängigen gemmologischen Labors achten. Das Fehlen einer Veredelung hebt den Spinell von anderen Edelsteinen ab.
Spinell ist ein Mineral, das in verschiedenen Arten von Gesteinsformationen und Lagerstätten auf der ganzen Welt vorkommt. Zu den bemerkenswertesten Spinellvorkommen gehören:
In den Vitrinen von Juweliergeschäften findet sich praktisch kein Schmuckstück mit edlem Spinell. Die Seltenheit natürlicher Mineralien veranlasst die Meister, einzigartige Schmuckstücke nur auf Bestellung herzustellen. Experten vieler weltbekannter Schmuckmarken kreieren exklusive Spinellschmuckstücke in verschiedenen Farben, die ein Highlight ihrer Kollektionen darstellen.